16.12.2020 Bereits 33 Start-ups in Sachsen über Corona-Hilfsfonds finanziert – Hilfspaket für 1. Halbjahr 2021 verlängert
Dresden, den 16. Dezember 2020: Der Freistaat Sachsen hat bislang 33 Start-ups mit neuem Kapital ausgestattet, um deren Liquidität während der anhaltenden Corona-Pandemie zu sichern. Über die Mittelständische... mehr erfahren
15.12.2020 Damit der Gesundheit keine Bürokratie im Wege steht – Apotheken und Krankenkassen kommunizieren über scanacs-Software in Echtzeit
Stresstest für das Gesundheitssystem: Das Corona-Virus bringt neben Krankenhäusern und Gesundheitsämtern vor allem auch Apotheken und Krankenkassen zunehmend an ihre Belastungsgrenzen. Zusätzlich zu den regulären Krankheitsfällen... mehr erfahren
15.12.2020 Corona als Digitalisierungstreiber – Görlitzer Gründerin bringt per App mehr Bewegung ins Kinderzimmer
Der Business Plan stand, alle Turngeräte waren fertig aufgebaut und die ersten Eltern hatten sich mit ihren Jüngsten zur Eröffnungsfeier angekündigt – als Tina Grüner Anfang Januar dieses Jahres die Tür zu ihrem Kinderturnstudio... mehr erfahren
23.11.2020 E-Mobilität aus und für Sachsen: BBS und MBG fahren emissionsfrei vor mit dem Volkswagen ID.3
Ab sofort erweitert ein vollelektrischer, in Zwickau-Mosel produzierter Volkswagen ID.3 den Fahrzeug-Pool der BBS und MBG. Mit dem neuen E-Auto gelangen Mitarbeiter*innen komplett ohne CO2-Ausstoß und damit besonders... mehr erfahren
11.11.2020 Wenn jeder Cent und jedes Gramm zählt – herone ermöglicht kosteneffiziente Serienproduktion von nachhaltigen Leichtbauteilen
Die sächsische HighTech-Industrie erhält einen weiteren Vorzeige-Standort mit Potenzial zum Game Changer: In der Landeshauptstadt baut die herone GmbH die erste vollvernetzte Produktionsanlage ihrer Art für nachhaltige... mehr erfahren
30.09.2020 Pressemitteilung: futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
Sächsische Innovationen treffen auf Kapital
Sachsen ist die Heimat vieler zukunftsträchtiger Start-ups. Mit der Innovationsplattform futureSAX und dem Corona Start-up Hilfsfonds unterstützt der Freistaat deren Entwicklung und... mehr erfahren
09.09.2020 MBG finanziert junge sächsische Unternehmen in Krisenlage über den Corona-Start-up-Hilfsfonds: erste Investments erfolgreich umgesetzt
Dresden, den 09.09.2020: Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) engagiert sich in diesen Tagen verstärkt für die heimische Start-up-Szene. Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise mangelt es... mehr erfahren
Der "Sächsische Meilenstein" zeichnet kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen aus, die eine Nachfolgeregelung erfolgreich und zufriedenstellend für alle Beteiligten sowie mit umsichtiger Planung und Durchführung umgesetzt haben.